ANDEREN EIN STÜCK VORAUS - Meta Skills sind Soft Skills
Das intelligente Dutzend
Aufmerksamkeit
Konzentration
Ausdauer
Denken in Bildern
Denken mit Worten
Problemlösung
Humor- Ein wenig Blödeln
Gutes Gedächtnis
Analyse und Synthese
Entscheidungen
Kreativität
Lernen
Verknüpfen Sie die 12 Meta-Skills mit
Ihren Führungs- und Managementaufgaben, werden Sie bemerken, dass
Ihnen viele Aspekte leichter von der Hand gehen. Einiges davon tun Sie vermutlich schon, einiges können Sie vielleicht noch ausbauen!
(1) AUFMERKSAMKEIT
Halten Sie sich geistig frisch, indem Sie ihren Körper entspannen.
Nehmen Sie eine bequeme Haltung an, entspannen Sie alle Ihre
Muskeln, die Sie gerade nicht benötigen, sorgen Sie für eine
ruhige, gleichmäßige Atmung, und genießen Sie Ihre Empfindungen.
Bringen Sie Ordnung
in Ihr Denken indem Sie herausfinden, worüber Sie momentan
wirklich nachdenken müssen. Schreiben Sie alle Forderungen,
Bedürfnisse, Wünsche, Belastungen und Sorgen auf, die Ihnen durch
den Kopf gehen. Machen Sie sich von unterschwelligen Sorgen frei,
indem Sie die gesamte Szene betrachten.
Bringen Sie Ihren
Geist in die Gegenwart. Entwickeln Sie eine Methode, durch die Sie
wieder zur Besinnung kommen, die Ihre Aufmerksamkeit wieder sammelt
und Sie zurück führt zu dem, auf das Sie sich zu konzentrieren
beabsichtigt haben.
Entspannen Sie sich
regelmäßig, um abschalten zu können. Eignen Sie sich zusätzlich
die Fähigkeit an, zu einer bestimmten Tageszeit überhaupt nichts
zu tun.
(2) KONZENTRATION
Ihre Körperhaltung ist so,
dass es Ihnen nicht schwerfällt, sich zu konzentrieren. Körper
entspannen und unnötige Bewegung vermeiden.
Atmen Sie 3x tief durch die Nase
ein und aus. Atem Sie ruhig langsam weiter. Jetzt können Sie sich
leichter konzentrieren. Finden Sie Interesse und Lust an jeder
augenblicklichen Aufgabe. Ganz ohne Zwang! Halten Sie Ausschau nach
interessanten Aspekten einer jeden Aufgabe. Setzen sie diese mit
anderen Interessen in Beziehung.
Entspannen Sie sich, so dass Sie
sich leicht konzentrieren können. Listen Sie anstehende Aufgaben
auf. Priorisieren sie diese und setzen Sie sich für jede Aufgabe
Ziele. Finden Sie Ihren geistigen Rhythmus, der Schwung in Ihr Tun
bringt.
Wenn Sie sich nicht konzentrieren
können, dann tun Sie so, als ob Sie es könnten. Stellen Sie sich
vor, Sie wären völlig in Ihre Arbeit vertieft. Fragen Sie sich,
welche Körperhaltung Sie einnehmen würden, wenn Ihr Geist
konzentriert wäre. Wie würde es sich anfühlen, interessiert zu
sein? Worüber würden Sie nachdenken, wenn Sie Ihre Aufmerksamkeit
sparsam und gezielt einsetzen? Wenn Sie so kontinuierlich vorgehen,
wird sich Ihre Konzentration automatisch einstellen.
FORTSETZUNG
FOLGT
MPH
11/2018