HELLWACH - eine kleine Impulsgebung
FOCUS
Wenn das Denken zur Ruhe kommt, sind wir klar im Kopf. Nicht
alles tun, was den Leistungskriterien unserer Gesellschaft entspricht.
Ziel: Unseren Geist ins Hier & Jetzt bringen, um Ruhe
und Gelassenheit zu finden.
Innere Haltung wohlwollend gegenüber sich selbst und anderen.
Einfach sitzen, sich auf den Atem konzentrieren, alle
Gedanken kommen und gehen lassen, ihnen nicht nachgehen, sich nicht von ihnen
treiben lassen , sich immer wieder auf den Atem konzentrieren,
um Ruhe in den Kopf zu bekommen
ACHTSAMKEIT
Achtsamkeit ist Aufmerksamkeit, derer wir uns ganz bewusst
sind.
Wir wissen genau, was wir tun und wie wir dabei empfinden.
Achtsamkeit ist die Fähigkeit, sich selbst vorbehaltlos zu
beobachten und viel über sich lernen können.
Achtsamkeit strebt nichts an. Sie sieht einfach, was schon
da ist.
Nimmt körperlich Bedürfnisse und Empfindungen,
Alltagstätigkeiten, Gewohnheiten und Prioritäten unter die Lupe.
Durch Achtsamkeit werden wir immer weniger automatisch
funktionieren, werden wir immer bewusster und entspannter und Freude am Leben
empfinden.
Positive Auswirkung auf die physische und psychische
Gesundheit.
Unser eigenes Tun bestimmen. Wahrnehmen wie die Dinge auf
uns einwirken, sie sortieren, was wichtig für uns ist und was nicht.
Anfängergeist: So tun, als würde man alles Tun das erste Mal
tun.
EMOTIONEN &
GEFÜHLE
Emotionen und Gefühle wahrnehmen, um den Themen nicht ausgeliefert
zu sein.
Die ganze Katastrophe annehmen.
Genau erkennen, was sich da abspielt. Katastrophen nicht weg
atmen. Sich nicht kritisieren, nicht bewerten oder es verändern wollen.
Sich nicht mehr mit den Dingen identifizieren.
Gute Gefühle einüben und positive Zustände hervorrufen.
MPH 07/18
-->
-->
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen